loading

Professionelle TBK-Laser- und mobile Reparaturmaschinen direkt ab Werk. Wir bieten Eigenfertigung und komplette OEM/ODM-Lösungen.

Ein umfassender Leitfaden zu OCA-Maschinen: Von den Grundlagen bis zur Bedienung (Update 2025)

Inhaltsverzeichnis
×
Ein umfassender Leitfaden zu OCA-Maschinen: Von den Grundlagen bis zur Bedienung (Update 2025)

In der Welt der modernen Reparatur elektronischer Geräte, insbesondere von Smartphone-Bildschirmen, ist der Besitz einer effizienten OCA-Maschine nicht mehr nur ein Bonus – sie ist ein Kernstück der Ausrüstung, das die Qualität und Rentabilität Ihrer Arbeit bestimmt. Egal, ob Sie ein Reparaturanfänger sind oder ein erfahrener Techniker, der seine Fähigkeiten erweitern möchte – dieser Leitfaden 2025 bietet Ihnen alles, was Sie über OCA-Maschinen wissen müssen.

Vom Grundkonzept einer OCA-Maschine über die Auswahl der besten OCA-Maschine für Ihr Unternehmen bis hin zur täglichen Verwendung und Wartung beantworten wir alle Ihre Fragen an einem Ort.

Was ist eine OCA-Maschine? Warum sie für die Telefonreparatur unerlässlich ist

Lassen Sie uns zunächst die grundlegendste Frage beantworten: Was genau ist eine OCA-Maschine?

Einfach ausgedrückt ist eine OCA-Maschine ein professionelles Gerät, mit dem eine neue äußere Glasscheibe präzise mit dem Display eines Telefons oder Tablets (z. B. einem LCD oder OLED) verbunden wird. Der Name leitet sich von einem wichtigen Verbrauchsmaterial ab:OCA .

 OCA-Maschine

OCA ( Optically Clear Adhesive ) verstehen

OCA steht für Optically Clear Adhesive . Es handelt sich um einen hochtransparenten Spezialkleber, der speziell für die Verklebung transparenter optischer Komponenten wie Bildschirmen entwickelt wurde. Seine Hauptfunktion besteht darin, sicherzustellen, dass nach der Verklebung von Glasabdeckung und Display keine Blasen oder Verunreinigungen zwischen den Komponenten entstehen und so die ursprüngliche Anzeigequalität und Berührungsempfindlichkeit des Bildschirms erhalten bleibt.

Der moderne Reparaturprozess

In der modernen Telefonreparaturbranche spielt eine OCA-Maschine für die Reparatur von Mobiltelefonen eine unverzichtbare Rolle, insbesondere bei Fehlern, bei denen das äußere Glas zerbrochen ist, das innere Display und der Touchscreen jedoch funktionieren. In der Vergangenheit bestand eine gängige Reparaturmethode darin, die gesamte Bildschirmbaugruppe (Glasscheibe + Bildschirm) auszutauschen, was relativ hohe Materialkosten verursachte.

Mit einer OCA-Maschine kann ein Reparaturtechniker einen verfeinerten Vorgang durchführen:

  1. Trennung : Trennen Sie das alte, zerbrochene Außenglas vom intakten Display.

  2. Kleberentfernung : Reinigen Sie das Display gründlich von alten OCA-Kleberresten.

  3. Laminierung : Verwenden Sie die OCA-Maschine, um das neue Außenglas mit neuem OCA-Kleber präzise auf das Originaldisplay zu laminieren.

  4. Blasenentfernung : Legen Sie den laminierten Bildschirm in eine Entschäumungskammer, um alle während des Laminierungsprozesses entstandenen Mikroblasen vollständig zu entfernen.

Diese Reparaturmethode hilft, die Materialkosten zu kontrollieren und, was noch wichtiger ist, sie bewahrt den Originalbildschirm des Telefons . Dies ist der Schlüssel dafür, dass Farbe, Helligkeit und Touch-Erlebnis nach der Reparatur dem Werksstandard entsprechen.

Mit dem technologischen Fortschritt sind die Geräte auf dem Markt immer integrierter und effizienter geworden. Professionelle OCA-Geräteanbieter wieTBK bietet eine Reihe von Lösungen für die Anforderungen verschiedener Reparaturwerkstätten. Die Produktpalette reicht von All-in-One-Maschinen mit integrierter Laminierung und Entschäumung über Multifunktions-Reparaturstationen bis hin zu eigenständigen Entschäumern. Diese Maschinen sind darauf ausgelegt, sowohl flache als auch gewölbte Bildschirme präzise, ​​effizient und blasenfrei zu bearbeiten und so eine anspruchsvolle Bildschirmreparatur zu ermöglichen.

So funktioniert eine OCA-Maschine: Das Geheimnis einer perfekten Bildschirmverbindung

Nachdem wir die Bedeutung einer OCA-Maschine verstanden haben, wollen wir uns nun mit ihrem Funktionsprinzip befassen. Obwohl es auf dem Markt unterschiedliche Maschinenmodelle gibt, besteht ihr Kernprozess aus zwei Schlüsselschritten: „Vakuumlaminierung“ und „Hochdruck-Blasenentfernung“. Die präzise Koordination dieser beiden Prozesse gewährleistet die endgültige Qualität der Bildschirmreparatur.

Schritt 1: Vakuumlaminierung

Dies ist der Ausgangspunkt des gesamten Prozesses und der technisch anspruchsvollste Schritt. Der Reparaturtechniker legt den gereinigten Bildschirm und die neue Glasplatte mit frischem OCA-Kleber in die Arbeitskammer der OCA-Laminiermaschine .

  • Vakuumumgebung erzeugen : Nach dem Start saugt die Maschine zunächst die gesamte Luft aus der Arbeitskammer ab, um ein Vakuum zu erzeugen. Dieser Schritt ist entscheidend, da er grundsätzlich verhindert, dass während der Laminierung Luft zwischen Glas und Display eingeschlossen wird und somit die Bildung großer, sichtbarer Luftblasen vermieden wird.

  • Gleichmäßiger Druck : Im Vakuumzustand senkt sich die Druckplatte der Maschine sanft ab und übt gleichmäßigen Druck aus, um das Außenglas und den Bildschirm fest miteinander zu verbinden. Ohne Luftwiderstand kann der OCA-Kleber die mikroskopischen Hohlräume auf der Bildschirmoberfläche besser füllen.

Um Ihnen dies zu veranschaulichen, können wir uns ein konkretes Gerät ansehen, um die Vorteile der modernen Vakuum-Laminiertechnologie zu verdeutlichen. Nehmen Sie dasTBK-708 Beispielsweise. Diese Art moderner Laminiergeräte zeichnet sich durch die gleichmäßige Druckausübung aus. Sie nutzt ein intelligentes Airbag-System zur Druckausübung. Diese flexible Pressmethode sorgt für einen gleichmäßigen Druck auf der gesamten Bildschirmoberfläche. Der Vorteil: Egal, ob Sie einen gewölbten oder flachen Bildschirm reparieren, erzielen Sie eine dichte, nahtlose Verbindung, was die Erfolgsquote der Reparatur deutlich erhöht.

 TBK-708

Schritt 2: Blasenentfernung mit Hochdruck

Auch nach der Laminierung im Vakuum können noch feine Bläschen in der Zwischenschicht des Bildschirms verbleiben. Um ein perfekt transparentes Ergebnis zu erzielen, ist der zweite Schritt erforderlich: die Blasenentfernung.

  • Anwendung von hohem Druck und hoher Temperatur : Der Techniker legt den zunächst laminierten Bildschirm in die versiegelte Kammer einer Blasenentfernungsmaschine. Die Maschine injiziert dann Hochdruckgas (normalerweise 5-7-mal so hoch wie der normale atmosphärische Druck) in die Kammer, ergänzt durch eine sanfte, konstante Temperatur.

  • Blasen auflösen : Unter hohem Druck werden diese winzigen Blasen „gequetscht“ und lösen sich schließlich im OCA-Kleber auf, wodurch sie physisch beseitigt werden. Nachdem der Vorgang abgeschlossen ist und der Bildschirm entfernt wurde, ist er kristallklar und sieht aus wie neu.

Der gesamte Prozess klingt unkompliziert, stellt jedoch strenge Anforderungen an das Vakuumniveau des Geräts, die Stabilität der Druckregelung und die Genauigkeit der Temperatur. Dies ist auch der Hauptunterschied zwischen professionellen und gewöhnlichen Geräten. Zuverlässige Maschinen gewährleisten bei jeder Reparatur ein stabiles und konsistentes Ergebnis.

Welche Arten von OCA-Maschinen gibt es auf dem Markt? Wie treffe ich die richtige Wahl?

Wenn Sie sich für die Investition in eine OCA-Laminiermaschine für Ihren Reparaturbetrieb entscheiden, finden Sie auf dem Markt eine große Auswahl an Optionen. Das Verständnis der grundlegenden Klassifizierungen ist der erste Schritt, um die beste OCA-Maschine für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Klassifizierung nach funktionaler Integration

  1. Separate Maschinen : Dies ist die einfachste Konfiguration, bei der der Vakuumlaminator, der Blasenentferner, die Vakuumpumpe, der Luftkompressor und sogar der Siebtrenner jeweils einzelne Geräte sind.

    • Vorteile : Ideal für Reparaturzentren mit hohem Durchsatz, da Multitasking möglich ist (z. B. kann ein Bildschirm entschäumt werden, während ein anderer laminiert wird), was die Produktionseffizienz steigert. Sie können außerdem jede einzelne Komponente nach Bedarf flexibel aktualisieren oder austauschen.

    • Nachteile : Es nimmt viel Arbeitsfläche ein und die Einrichtung und Anschlüsse der Geräte sind relativ komplex.

  2. 2-in-1-All-in-One-Geräte : Dies ist eine gängige Wahl auf dem Markt, da es die beiden Kernfunktionen – Vakuumlaminierung und Blasenentfernung mit Hochdruck – in einem einzigen Gerät vereint.

    • Vorteile : Spart effektiv Platz und sorgt für einen einheitlicheren Arbeitsablauf, sodass es für die meisten kleinen bis mittelgroßen Reparaturwerkstätten geeignet ist.

    • Hinweis : Dieser Maschinentyp benötigt normalerweise noch eine externe Vakuumpumpe und einen Luftkompressor zur Luftzufuhr.

  3. 3-in-1-All-in-One-Maschinen mit hoher Integration : Dies ist derzeit die am besten integrierte Lösung, die die drei Kernschritte der Bildschirmreparatur – Bildschirmtrennung, Vakuumlaminierung und Blasenentfernung – in einer Maschine vereint.

    • Vorteile : Spart erheblich Platz und vereinfacht den Arbeitsablauf. Diese Maschinen verfügen oft über eine eingebaute Vakuumpumpe und einen leisen Luftkompressor, wodurch sie wirklich „Plug-and-Play“ sind. Zum Beispiel dieTBK-208M ist eine kompakte 3-in-1-Maschine.

 3-in-1 OCA-Maschine mit Separator, Laminator & Blasenentferner

So wählen Sie die richtige Maschine für Ihr Unternehmen

Es gibt keine absolut beste oder schlechteste Maschine. Entscheidend ist, ob sie Ihren aktuellen und zukünftigen Geschäftsanforderungen entspricht. Bevor Sie eine Entscheidung treffen, sollten Sie folgende Punkte berücksichtigen:

  • Was ist Ihr primäres Reparaturgeschäft? Wenn Sie die Arbeitsabläufe maximal vereinfachen möchten – vom Trennen des alten Bildschirms über das Laminieren des neuen Bildschirms bis hin zum Entfernen von Blasen auf einem einzigen Gerät – dann ist eine 3-in-1-All-in-One-Maschine wie dieTBK-208M ist zweifellos die effizienteste Wahl. Wenn Sie bereits über einen separaten Separator verfügen, ist eine leistungsstarke 2-in-1-Maschine eine kostengünstigere Ergänzung.

  • Wie steht es um Platz und Einrichtungskomfort? Platz auf der Werkbank ist kostbar. Für Werkstätten mit begrenztem Platzangebot ist ein kompaktes Tischgerät die ideale Wahl. Beispielsweise integriert die TBK-708 | Compact 2-in-1 OCA Vakuum-Laminiermaschine Laminier- und Entschäumungsfunktionen in einem kleinen Gehäuse, das direkt auf der Werkbank platziert werden kann. Obwohl dieses Design eine externe Luftquelle benötigt, spart es deutlich Platz und macht den Arbeitsplatz sauberer und flexibler.

  • Welche Gerätegrößen reparieren Sie hauptsächlich? Achten Sie auf die Größe der Arbeitsfläche der Maschine. Einige kompakte Desktop-Geräte wie das TBK-708 haben zwar eine kleine Stellfläche, verfügen aber über eine große Arbeitsfläche von 15 Zoll. Dadurch sind sie vielseitig genug, um nicht nur Handys, sondern auch Tablets und Uhren zu reparieren.

  • Wie wichtig sind Benutzerfreundlichkeit und Präzision? Dies wirkt sich direkt auf die tägliche Arbeitseffizienz und die Reparaturerfolgsquote aus. Herkömmliche Maschinen benötigen bei der Bearbeitung gebogener Bildschirme oft spezielle, zerbrechliche Formen, was die Komplexität und die Kosten erhöht. Moderne Geräte haben dieses Problem jedoch durch technologische Innovationen gelöst. Nehmen Sie dieTBK-708 So nutzt es beispielsweise ein intelligentes Airbag-System für flexibles Anpressen, das sich ohne Formen perfekt an gebogene, gerade und flache Bildschirme anpasst . In Kombination mit dem One-Touch-Start und einem intuitiven Touchscreen vereinfacht dieses Design nicht nur den Arbeitsablauf erheblich, sondern gewährleistet auch bei jeder Reparatur ein präzises, gleichbleibend hochwertiges Ergebnis.

Durch die Bewertung dieser Punkte können Sie Ihren Bedarf klarer identifizieren und eine OCA-Maschine auswählen, die Ihrem Unternehmen wirklich beim Wachstum hilft.

OCA-Maschinenpreisanalyse für 2025

Nachdem Sie Ihre Anforderungen geklärt haben, besteht der nächste Schritt natürlich darin, den Preis einer OCA-Maschine zu recherchieren und zuverlässige Bezugsquellen zu finden. Die Preisspanne für OCA-Maschinen ist breit gefächert und reicht von einigen hundert Dollar für Einsteigergeräte bis zu mehreren tausend Dollar für professionelle Geräte. Wenn Sie die wichtigsten preisbeeinflussenden Faktoren kennen, können Sie Ihre Budgetplanung und Entscheidung besser planen.

Schlüsselfaktoren, die den Preis einer OCA-Maschine beeinflussen

  1. Funktionale Integration : Dies ist der wichtigste Faktor. Eine 3-in-1-Maschine mit integrierter Trenn-, Laminier- und Entschäumungsfunktion sowie integrierten Pumpen ist in der Regel teurer als eine 2-in-1-Maschine oder separate Maschinen mit externer Luftversorgung. Der Preis für die hohe Integration ist eine Investition in Platzersparnis und Bedienkomfort.

  2. Automatisierungsgrad und Technologie : Eine vollautomatische Maschine mit Touchscreen-Steuerung ist teurer als eine manuelle oder halbautomatische Maschine. Darüber hinaus wirkt sich der Einsatz fortschrittlicher Technologien wie der schimmelfreien Airbag-Laminierung direkt auf Preis und Wert des Geräts aus.

  3. Marke und After-Sales-Service : Geräte von bekannten Marken (wieTBK ) bieten in der Regel bessere Garantien hinsichtlich Qualitätskontrolle, Haltbarkeit und Kundendienst und können dementsprechend teurer sein. Dies bedeutet jedoch oft eine zuverlässigere Leistung und geringere langfristige Wartungskosten.

  4. Arbeitsgröße und Spezifikationen : Ein Gerät, das große Tablets verarbeiten kann, kostet natürlich mehr als ein kleineres Gerät, das nur für Mobiltelefone konzipiert ist.

Eine allgemeine Preisspannenreferenz

  • Einsteiger-/Kompaktgeräte : Die Preise liegen typischerweise zwischen$300 - $800 . Diese Geräte (wie etwa einige Desktop-2-in-1-Geräte oder kompakte 3-in-1-Geräte) eignen sich sehr gut für einzelne Reparaturwerkstätten oder Start-up-Shops mit einem mäßigen Geschäftsvolumen.

  • Professionelle/Mainstream-Geräte : Die Preise liegen bei ca.$800 - $2000+ Geräte dieser Preisklasse bieten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung, Stabilität und Funktionsumfang und sind daher die erste Wahl für die meisten professionellen Telefonreparaturwerkstätten.

  • Industriequalität/separate Geräte : Der Preis ist viel höher und sie werden typischerweise in großen Aufarbeitungsfabriken verwendet, auf die wir hier nicht näher eingehen werden.

OCA-Maschine – Kurzanleitung und Wartungshandbuch

Der Besitz einer professionellen OCA-Maschine ist nur der erste Schritt. Die korrekte Bedienung ( Verwendung der OCA-Maschine ) und regelmäßige Wartung sind entscheidend für eine langfristig stabile Leistung und eine hohe Erfolgsquote bei Reparaturen.

Grundlegende Einrichtung und Betriebsverfahren

Obwohl sich die Benutzeroberfläche verschiedener Modelle unterscheiden kann, sind die Kernschritte im Allgemeinen dieselben.

  1. Vorbereitung der Umgebung : Die wichtigste Voraussetzung für den Betrieb einer OCA-Maschine ist eine staubfreie Umgebung . Stellen Sie sicher, dass Ihre Werkbank sauber und ordentlich ist und keine Staubpartikel enthält, da selbst ein einziges Staubkorn zu einem Laminierungsfehler führen und eine nicht entfernbare Blase erzeugen kann.

  2. Geräteanschluss : Wenn Sie kein All-in-One-Gerät mit eingebauten Pumpen verwenden, schließen Sie die externe Vakuumpumpe und den Luftkompressor gemäß der Anleitung korrekt an. Überprüfen Sie, ob alle Schlauchverbindungen fest und dicht sind.

  3. Parametereinstellung : Dies ist ein entscheidender Schritt für den Erfolg. Sie müssen Parameter wie Laminiertemperatur, Laminierzeit, Druck zur Blasenentfernung und Zeit zur Blasenentfernung am Bedienfeld einstellen.

    • Wichtiger Hinweis : Es gibt keine allgemeingültige Einstellung. Diese Parameter variieren je nach Bildschirmtyp, Marke und Dicke des OCA-Klebers sowie der Umgebungstemperatur. Am besten orientieren Sie sich an den Richtwerten des Geräteherstellers (z. B. TBK) und finden durch einige Tests die optimale Kombination für Ihre häufig verwendeten Materialien.

  4. Starten Sie den Vorgang : Legen Sie den vorverarbeiteten Bildschirm und das Glas in die Arbeitskammer, schließen Sie die Tür und starten Sie das Programm. Die Maschine führt die Prozesse, einschließlich Staubsaugen, Laminieren und Blasenentfernung, automatisch aus.

Tägliche Wartungs- und Pflegetipps

Gute Wartungsgewohnheiten können die Lebensdauer Ihrer Geräte erheblich verlängern.

  • Halten Sie es sauber : Reinigen Sie nach jedem Gebrauch den Arbeitsbereich, insbesondere die Laminierplattform und den Press-Airbag/das Presspad, und stellen Sie sicher, dass keine Klebstoffreste oder Ablagerungen vorhanden sind.

  • Dichtung prüfen : Überprüfen Sie den Dichtungsring der Kammertür regelmäßig auf Beschädigungen oder Alterung. Eine gute Dichtung ist für die Aufrechterhaltung des richtigen Vakuumniveaus und des Blasenentfernungsdrucks unerlässlich.

  • Verbrauchsmaterial prüfen : Achten Sie auf die Silikonauflage auf der Laminierplattform und achten Sie auf altersbedingte Beschädigungen oder Verhärtungen. Bei Problemen ersetzen Sie die Auflage umgehend, um ungleichmäßigen Druck zu vermeiden, der die Bildschirme beschädigen könnte.

Häufige Fehler und Fehlerbehebung (Reparatur von OCA-Maschinen)

  • Problem 1: Nach dem Laminieren bleiben zahlreiche kleine Blasen zurück.

    • Mögliche Ursachen : Unzureichende Zeit oder unzureichender Druck zum Entfernen der Blasen; Qualitätsprobleme mit dem OCA-Kleber selbst; eine schlechte Abdichtung der Kammertür.

    • Lösungsvorschläge : Erhöhen Sie die Zeit oder den Druck zum Entfernen der Blasen entsprechend. Wechseln Sie zu einer zuverlässigen Marke von OCA-Kleber. Überprüfen und reinigen Sie den Dichtungsring der Kammertür.

  • Problem 2: Der Bildschirm reißt beim Laminieren.

    • Mögliche Ursachen : Der Laminierdruck ist zu hoch eingestellt; beim Einlegen befanden sich Fremdkörper unter dem Sieb; es wurde eine inkompatible Form verwendet (bei älteren Maschinen, die Formen benötigen).

    • Lösungsvorschläge : Verringern Sie den Laminierdruckparameter. Halten Sie den Arbeitsplatz unbedingt sauber. Bei schimmelfreien Maschinen wie der TBK-708 können Schimmelprobleme ausgeschlossen werden.

  • Problem 3: Die Maschine erreicht das eingestellte Vakuumniveau oder den eingestellten Druck nicht.

    • Mögliche Ursachen : Eine Fehlfunktion der externen Vakuumpumpe/des Luftkompressors; ein Leck an einer Schlauchverbindung.

    • Lösungsvorschläge : Überprüfen Sie, ob die Luftquellenausrüstung ordnungsgemäß funktioniert. Überprüfen Sie alle Schlauchverbindungen mit Seifenwasser auf Lecks und ziehen Sie sie wieder fest.

Denken Sie immer daran: Wenn Sie auf ein Problem stoßen, das Sie nicht lösen können, ist es am effizientesten und sichersten, die Bedienungsanleitung des Geräts zu konsultieren oder sich direkt an Ihren Lieferanten zu wenden, um technischen Support zu erhalten.

FAQ - Häufig gestellte Fragen

1. Benötige ich für alle Handyreparaturen eine OCA-Maschine? Nein. Eine OCA-Maschine wird speziell für die Bildschirmreparatur verwendet, bei der das äußere Glas zerbrochen ist, das innere Display und der Touchscreen aber noch funktionieren. Für andere Reparaturen wie den Austausch eines Akkus, einer Kamera, des Ladeanschlusses oder der gesamten Bildschirmbaugruppe wird keine OCA-Maschine benötigt.

2. Erfordert die Verwendung einer OCA-Maschine zur Bildschirmreparatur hochprofessionelle Fähigkeiten? Die traditionelle Bildschirmüberholung erforderte erhebliches handwerkliches Geschick. Moderne OCA-Maschinen, insbesondere von Marken wie TBK, die Wert auf Benutzerfreundlichkeit legen, haben die Bedienung jedoch durch One-Touch-Start, intelligente Touchscreens und automatisierte Prozesse erheblich vereinfacht. Während grundlegende Fähigkeiten wie das Trennen von Bildschirmen und das Entfernen von Klebstoff weiterhin erforderlich sind, ist die Lernkurve für die Maschine selbst deutlich reduziert, sodass auch durchschnittliche Techniker schnell lernen und hochwertige Reparaturen durchführen können.

3. Was ist der Unterschied zwischen Maschinen mit eingebauten Pumpen und externen Pumpen? Wie soll ich mich entscheiden?

  • Externe Pumpen : Dies bezieht sich auf Maschinen, die an eine externe Vakuumpumpe und einen Luftkompressor angeschlossen werden müssen. Dies ist bei herkömmlichen und den meisten 2-in-1-Modellen der Fall. Der Vorteil besteht darin, dass bei einem Ausfall einer Pumpe oder eines Kompressors diese einzeln ausgetauscht werden können, was Flexibilität bei der Reparatur bietet.

  • Eingebaute Pumpen : Das bedeutet, dass die Maschine über eine integrierte Vakuumpumpe und einen Luftkompressor verfügt und sofort nach dem Anschließen einsatzbereit ist. Dies ist ein Merkmal hochintegrierter Geräte (wie derTBK-208M ). Der Vorteil liegt darin, dass es erheblich Platz spart, keine aufwendigen Schlauchverbindungen erfordert und die Arbeitsumgebung leiser und sauberer macht .

  • Auswahl : Wenn Ihr Arbeitsbereich begrenzt ist oder Sie eine möglichst einfache Einrichtung wünschen, ist ein Modell mit eingebauten Pumpen die ideale Wahl. Wenn Sie über ausreichend Platz verfügen oder bereits eine gute Pumpe und einen Kompressor besitzen, können Sie Ihre vorhandenen Ressourcen mit einem Modell mit externen Pumpen besser nutzen.

4. Können gebogene Bildschirme wirklich ohne Formen repariert werden? Ja. Dies ist dank technologischer Fortschritte möglich, insbesondere durch den Einsatz flexibler Presstechnologie . Beispielsweise können Maschinen mit einem intelligenten Airbag-System (wie dieTBK-708 ) kann über einen weichen, gleichmäßigen Airbag Druck auf den Bildschirm ausüben. Diese Methode passt sich perfekt der Krümmung des Bildschirms an, wodurch nicht nur der häufige Kauf oder Wechsel teurer Formen für verschiedene Telefonmodelle entfällt, sondern auch das Risiko einer Beschädigung des Bildschirms durch nicht passende Formen deutlich reduziert wird.

5. Was sind die wichtigsten Verbrauchsmaterialien für ein OCA-Gerät? Neben den neuen Glasscheiben für Reparaturen ist OCA (Optical Clear Adhesive) das wichtigste Verbrauchsmaterial, das direkt mit dem Gerät zusammenhängt. Je nach Arbeitsablauf benötigen Sie möglicherweise zusätzlich Klebstoffentferner (zum Reinigen des Displays) und staubfreie Tücher . Die Wartung des Geräts umfasst hauptsächlich die Reinigung und die regelmäßige Überprüfung des Dichtungsrings und des Silikonpads, die nicht häufig ausgetauscht werden müssen.

verlieben
Ein professioneller Leitfaden zur Reparatur von Handy-Bildschirmchips: Laser vs. herkömmliche Methoden
Ein Leitfaden für Anfänger zu Ihrer ersten OCA-Laminierung
Nächster
für Sie empfohlen
keine Daten
Kontaktieren Sie uns


(TBK-Lasermaschine) Shenzhen Shenwangda Technology Co., Ltd.  wurde 2012 gegründet. Es ist ein High-Tech-Unternehmen, das R integriert&D und Innovation, Produktion, Vertrieb und Service 
Kontaktieren Sie uns
Kontakt: TBK -Team
Telefon: +86 17724739584
E-Mail: colin@tbklasermachine.com 
WhatsApp: +86 17724739584
Adresse: 14. Stock, Gebäude 2, Yingtai Kehui Plaza, Nr. 8 Yingtai Road, Dalang Street, Distrikt Longhua, Shenzhen, Guangdong, China
Copyright © 2025 Shenzhen Shenwangda Technology Co., Ltd. - tbklasermachine.com | Seitenverzeichnis | Datenschutz richtlinie
Kontaktiere uns
whatsapp
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Kontaktiere uns
whatsapp
stornieren
Customer service
detect