loading

Die Lasermaschine für die iPhone-Rückseite verstehen

Inhaltsverzeichnis
×
Die Lasermaschine für die iPhone-Rückseite verstehen

Warum sollte man einen Laser zur Entfernung des iPhone-Rückglases verwenden?

Der Austausch der Glasrückseite eines iPhones ist bekanntermaßen eine schwierige Reparatur. Das Glas wird von einem starken, industrietauglichen Klebstoff gehalten, wodurch die manuelle Entfernung mit Heißluftpistolen und Hebelwerkzeugen ein zeitaufwändiges und riskantes Unterfangen ist. Dabei kann leicht der Rahmen des Telefons, die Spule für das kabellose Laden oder andere interne Komponenten beschädigt werden.

Eine Lasermaschine zur Reparatur der iPhone-Rückseite bietet eine präzise und effiziente Lösung. Diese Technologie automatisiert den schwierigsten Teil der Reparatur: das Entfernen des Klebstoffs. Mithilfe eines fokussierten Laserstrahls trägt die Maschine die Klebeschicht unter dem Glas ab (verbrennt sie), ohne das Telefon zu überhitzen. So lässt sich das zerbrochene Glas mühelos entfernen.

Wie trennt eine Lasermaschine die Rückwand?

Der Prozess umfasst einige wenige Schlüsselschritte, die eine mehrstündige manuelle Arbeit in einen wesentlich kürzeren und besser planbaren Arbeitsablauf verwandeln.

  1. Vorbereitung: Je nach Vorgehensweise des Reparaturtechnikers wird das Telefon zerlegt, um interne Komponenten zu entfernen, oder empfindliche Bereiche werden abgedeckt.

  2. Kalibrierung: Das Telefon wird auf den Arbeitstisch der Maschine gelegt. Der Bediener wählt dann das richtige iPhone-Modell in der Software der Maschine aus.

  3. Funktionsweise: Der Laser beginnt seinen programmierten Pfad und zielt präzise nur auf den Klebstoff.

Moderne Maschinen vereinfachen diesen Prozess oft erheblich. Beispielsweise einige Modelle wie dieTBK-958F Ein HD-Computer mit vorinstallierten Zeichnungen für alle kompatiblen iPhone-Modelle wird integriert. In Kombination mit einem automatischen One-Touch-Fokussiersystem entfällt das Rätselraten, und der Laser arbeitet ausschließlich innerhalb der sicheren Parameter des Telefondesigns.

Wichtigste Vorteile für Handy-Reparaturunternehmen

Die Integration einer Lasermaschine in den Arbeitsablauf einer Reparaturwerkstatt bietet gegenüber herkömmlichen Methoden mehrere deutliche Vorteile.

  • Erhebliche Zeitersparnis: Eine Reparatur, die manuell 1-3 Stunden dauern könnte, kann oft in 20-30 Minuten erledigt werden.

  • Reduziertes Risiko: Minimiert erheblich die Wahrscheinlichkeit, dass der Rahmen bricht oder die empfindliche Spule für das kabellose Laden beschädigt wird.

  • Professionelle, gleichbleibende Ergebnisse: Der Laser sorgt für eine saubere Trennung, wodurch das Aufbringen des neuen Rückglases erleichtert wird und ein werkseitiges Finish erzielt wird.

  • Höhere Rentabilität: Schnellere und sicherere Reparaturen bedeuten mehr zufriedene Kunden und weniger kostspielige Fehler.

Mehr als nur Glasentfernung

Viele Back-Glass-Maschinen verwenden Faserlaser, die äußerst vielseitig einsetzbar sind. Diese Technologie beschränkt sich nicht nur auf die Klebstoffentfernung. Eine Maschine mit einem 20-W-Faserlaser, wie beispielsweise die in derTBK-958F ist auch für andere Präzisionsaufgaben leistungsstark genug. Dazu gehören:

  • Gravur: Personalisierung von Kundengeräten mit Texten oder Logos.

  • Kennzeichnung: Branding von Zubehör, Werkzeugen oder Metallteilen.

  • Bildschirmausbau: Einige Modelle sind zudem so kalibriert, dass sie die Trennung der Bildschirmkomponenten erleichtern.

Vergleich der Reparaturmethoden: Laser vs. Manuell

Der Unterschied in Effizienz und Risiko ist für Techniker ein entscheidender Faktor. Zwar sind die anfänglichen Investitionskosten für einen Laser höher, doch die langfristigen Vorteile hinsichtlich Zeitaufwand und Bauteilsicherheit liegen auf der Hand.

Besonderheit Lasermaschinenmethode Manuelle Heißluftpistolenmethode
Durchschnittliche Reparaturzeit 20-40 Minuten 1-3 Stunden
Risiko von Rahmenbeschädigung Niedrig Hoch
Risiko von Bauteilbeschädigung Niedrig (bei Verwendung korrekter Zeichnungen) Hoch (insbesondere zur Ladespule)
Erforderliches Qualifikationsniveau Mäßig (für den Betrieb) Hoch (für manuelle Geschicklichkeit)
Konsistenz Hoch Niedrig bis mittel

Die richtige Lasermaschine auswählen: Wichtige Merkmale, die zu berücksichtigen sind

Bei der Bewertung einer Maschine sollten Sie sich auf Merkmale konzentrieren, die sich auf Sicherheit, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit auswirken.

  • Integrierte Software: Eine Maschine mit integriertem Computer und aktuellen Zeichnungen ist wesentlich effizienter als eine, die einen externen PC benötigt.

  • Rauchabsaugung: Dies ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Beim Laserablationsprozess entstehen Dämpfe, die abgeleitet werden müssen. Achten Sie auf Modelle mit einer leistungsstarken, integrierten Rauchabsaugung.

  • Fokussiersystem: Ein automatisches (Ein-Tasten-)Fokussystem ist schneller und genauer als die manuelle Fokussierung und verringert die Wahrscheinlichkeit von Bedienungsfehlern.

  • Platzbedarf: In vielen Reparaturwerkstätten ist der Platz begrenzt. Ein kompaktes All-in-One-Design, das Laser, Computer und Absaugsystem in einem einzigen Gerät vereint, ist daher äußerst praktisch.

 iPhone-Rückseite-Glas-Lasermaschine

Häufig gestellte Fragen

Frage 1: Kann der Laser die Spule für das drahtlose Laden oder andere interne Bauteile beschädigen?

A1: Nein, bei korrekter Anwendung. Die Softwarezeichnungen der Maschine sind speziell darauf ausgelegt, die internen Komponenten des Telefons abzubilden, sodass der Laser nur die Klebeschicht erfasst und empfindliche Teile wie die Ladespule und die Hauptplatine vermeidet.

Frage 2: Sind die Dämpfe des Lasers gefährlich?

A2: Beim Abtragen von Klebstoff entstehen Rauch und Dämpfe. Daher ist eine hochwertige und leistungsstarke Absauganlage unerlässlich. Diese Anlage saugt die Dämpfe vom Bediener weg und filtert die Luft.

Frage 3: Können diese Geräte auch für andere Zwecke als iPhones verwendet werden?

A3: Ja. Obwohl sie hauptsächlich für die Bearbeitung von iPhone-Rückseitenglas bekannt sind, eignen sich viele Lasermaschinen auch für andere Smartphones mit ähnlicher Rückglaskonstruktion. Darüber hinaus kann eine 20-Watt-Faserlasermaschine für allgemeine DIY-Projekte wie Markierungen und Gravuren auf einer Vielzahl von Materialien verwendet werden, darunter Metall, Kunststoff und einige Lederarten.

verlieben
So verwenden Sie die TBK-708 OCA-Maschine: Ein umfassender Leitfaden für mobile Reparaturprofis
Leitfaden einer Reparaturwerkstatt zur Verwendung eines Lasergeräts zur Entfernung von iPhone-Rückglas
Nächster
für Sie empfohlen
keine Daten
Kontaktieren Sie uns


(TBK-Lasermaschine) Shenzhen Shenwangda Technology Co., Ltd.  wurde 2012 gegründet. Es ist ein High-Tech-Unternehmen, das R integriert&D und Innovation, Produktion, Vertrieb und Service 
Kontaktieren Sie uns
Kontakt: TBK -Team
Telefon: +86 17724739584
E-Mail: colin@tbklasermachine.com 
WhatsApp: +86 17724739584
Adresse: 14. Stock, Gebäude 2, Yingtai Kehui Plaza, Nr. 8 Yingtai Road, Dalang Street, Distrikt Longhua, Shenzhen, Guangdong, China
Copyright © 2025 Shenzhen Shenwangda Technology Co., Ltd. - tbklasermachine.com | Seitenverzeichnis | Datenschutz richtlinie
Kontaktiere uns
whatsapp
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Kontaktiere uns
whatsapp
stornieren
Customer service
detect