Der TBK 958Z-E arbeitet mit der Software „PanShi LaserMark“. Um die Sprache zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:
Klicken Sie in der oberen Menüleiste auf „System“ und wählen Sie dann „Systemeinstellungen“ aus.
Es öffnet sich ein neues Fenster. Wählen Sie dort den fünften Eintrag in der Liste aus, ebenfalls mit „Systemeinstellungen“ beschriftet.
Klicken Sie auf das Dropdown-Menü „Sprache“, um die gewünschte Sprache auszuwählen.
Starten Sie die Software neu, damit die Änderungen wirksam werden.
Die Software enthält ein Schnellzugriffsmenü für gängige Telefonreparaturen.
Navigieren Sie in der Hauptschnittstelle durch das Menü, indem Sie Folgendes auswählen: Mobiltelefon -> [Marke] -> [Reparaturtyp (Rückseite, Bildschirm usw.)] -> [Modell] .
Die Software lädt automatisch die richtige Zeichnung und die Standardparameter (z. B. Geschwindigkeit 3000, Leistung 98).
Legen Sie das Telefon auf die Arbeitsfläche und drücken Sie die Fokus -Taste.
DrückenF1 für eine Rotlichtvorschau zur Überprüfung der Ausrichtung.
DrückenF2 um den Laserprozess zu starten.
Hinweis: Im Handbuch wird darauf hingewiesen, dass die Parameter zum Entfernen von Bildschirmen oder Halterungen an die jeweilige Situation angepasst werden sollten, da die Standardeinstellung hauptsächlich für Rückseitenabdeckungen gilt.
Klicken Sie in der linken Symbolleiste auf das Symbol „Text“ (T) .
Im angezeigten Feld „Grafikattribut“ können Sie den Textinhalt bearbeiten, Schriftarten auswählen und die Größe anpassen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Füllen“ (H), um das Füllmenü zu öffnen. Wählen Sie einen Fülltyp (z. B. Hin- und Her) und klicken Sie auf „OK“, um den Text ausgefüllt darzustellen.
Passen Sie die endgültige Leistung und Geschwindigkeit im Feld „Stiftparameter“ auf der rechten Seite an.
VerwendenF1 zur Vorschau undF2 zu markieren.
Klicken Sie auf das Bildsymbol in der Symbolleiste, um ein Dateifenster zu öffnen.
Wählen Sie Ihr Bild aus (JPG, PNG, BMP usw.).
In den Einstellungen unter „Grafikattribute“ können Sie die DPI (Dots Per Inch) anpassen. Ein höherer DPI-Wert führt zu einem detaillierteren und feineren Ergebnis.
Stellen Sie sicher, dass der Modus für eine Gravur in Fotoqualität auf „Punkte“ eingestellt ist.
Verwenden Sie die Option „Umkehren“, wenn Sie die schwarzen und weißen Teile Ihres Bildes umkehren müssen.
Der UV-Laser des 958Z-E eignet sich hervorragend zum Markieren von Materialien, die von Faserlasern beschädigt werden können, wie z. B. bestimmte Kunststoffe, Hölzer und beschichtetes Glas. Die optimalen Parameter für diese einzigartigen Materialien sind entscheidend.
Wenn Sie Hilfe bei der Einstellung bestimmter Materialien benötigen oder nicht das gewünschte Ergebnis erzielen, bieten wir Ihnen rund um die Uhr einen persönlichen technischen Service.
Um diesen Support zu erhalten, klicken Sie bitte auf den Online-Chat-Button rechts auf dieser Seite. Geben Sie in Ihrer Nachricht bitte Folgendes an:
Ihre Kontaktdaten
Das Material, an dem Sie arbeiten
Eine kurze Beschreibung Ihres Ziels oder Problems
F1: Was ist der Hauptunterschied zwischen diesem UV-Laser und anderen Faserlasern? A: Der TBK 958Z-E verwendet einen 355-nm-UV-Laser, der oft als „Kaltlichtquelle“ bezeichnet wird. Er erzeugt einen deutlich kleineren Brennpunkt und eine minimale Wärmeeinflusszone. Dadurch eignet er sich ideal zum Markieren wärmeempfindlicher Materialien wie Kunststoff, Leder und Glas, ohne diese zu verbrennen oder zu schmelzen.
F2: Was soll ich tun, wenn das Gerät nach dem Einschalten nicht reagiert? A: Überprüfen Sie zunächst die externe Stromquelle, um sicherzustellen, dass Steckdosen, Schalter und Netzkabel ordnungsgemäß angeschlossen und eingeschaltet sind. Überprüfen Sie anschließend den Hauptschalter am Gerät, um sicherzustellen, dass er eingeschaltet ist.
F3: Warum ist das eingravierte Muster sehr schwach oder weist überhaupt keine Spuren auf? A: Dies kann mehrere Gründe haben:
Ungenaue Fokussierung: Bitte führen Sie den Fokussierungsvorgang erneut durch.
Geschwindigkeit ist zu hoch: Eine zu hohe Graviergeschwindigkeit führt zu einer unzureichenden Markierzeit. Reduzieren Sie den Geschwindigkeitsparameter in der Software.
Bildqualität: Wenn das importierte Bild zu hell ist oder die Linien zu dünn sind, wirkt sich dies direkt auf das Markierungsergebnis aus.
Schräge Platzierung: Das gravierte Objekt muss flach platziert werden. Jeder Winkel führt zu einer falschen Brennweite.
F4: Was kann ich tun, wenn die Software läuft, der Laser aber kein Licht ausstrahlt? A: Überprüfen Sie, ob Ihre Netzspannung (110 V oder 220 V) normal ist und der erforderlichen Spannung des Geräts entspricht. Wenn die Spannung korrekt ist, müssen möglicherweise die Laserkomponenten oder das Netzteil ausgetauscht werden.
F5: Was kann ich tun, wenn der eingebaute Computer nicht startet oder die Anzeige nicht normal ist? A: Überprüfen Sie zunächst, ob das Netzkabel des Computers locker ist. Überprüfen Sie, ob die Anzeigeleuchte des Computers blau leuchtet. Wenn das Problem weiterhin besteht, muss möglicherweise der Bildschirm oder der Computer selbst ausgetauscht werden.